Evangelist Matthäus
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Persons:
- Taddeo <di Bartolo>
- Creation date:
- ca. 1410 - ca. 1420
- Material / Technik:
- Pappel
- Scope:
- Höhe: 41,7 cm
Breite: 20 cm
Inhalt
- Information:
- Die vier Evangelisten-Tafeln waren vermutlich Teil eines großen Altars (LMO Inv. 15.550-15.553). Jeweils zwei der Figuren wenden sich nach rechts und zwei nach links, was darauf hindeutet, dass sie sich der Darstellung auf der Mitteltafel des Altars, z.B. einer thronenenden Madonna, zuwendeteten.
1875–1918 Großherzogliche Gemäldegalerie Oldenburg (Nr. 26), in Siena erworben; Pauli 1919, zusammen 10.000 M.; am 10.4.1922 vom Landesmuseum Oldenburg übernommen (LMO, Projekt Großherzogliche Gemäldegalerie)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_906578
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)