Bechergefäß in Kelchform
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Persons:
- Lotte Reimers
- Creation date:
- 1973 (Datierung)
- Entstehungsort:
- Deidesheim (Rheinland-Pfalz)
- Material / Technik:
- glasiertes Steinzeug
glasiert
- Scope:
- Höhe: 18,5 cm
Durchmesser: 15,5 cm (unregelmäßig)
Durchmesser: 5 cm (Fuß)
Inhalt
- Information:
- Gebaute Bechervase / Schale in Kelchform aus hellem Schamotteton. Der Schaft zylinderförmig, zwei Halsringe markieren die Übergang zum stark verbreiterten Kelch mit weiter Öffnung.
Die Wandung und das Innere sind hellgrünlich-beige glasiert.
Heller Schamotteton.
Glasur: Malachitgestein (Donnersberg, Pfalz), Apfelbaumasche (Hessen), Eierschalen.
Brand: E-Ofen, 1260° C (Büttner)
Aufkleber/Etikett:
"73/191" (in Schwarz auf weißem Aufkleber, unter dem Boden)
Aufkleber/Etikett:
"LR M // [...]." (in Schwarz auf weißem Aufkleber, unter dem Boden, partiell vom vorhergehenden Aufkleber überdeckt)
Inschrift:
"LR // 73" (Monogramm und Datierung, unter dem Boden, geritzt)
Aufkleber/Etikett:
"Z 4" (in Schwarz auf weißem Aufkleber, unter dem Boden)
Veröffentlicht in:
L. Reimers und A. Büttner, „Lotte Reimers Keramiken aus 50 Jahren : Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Ausstellung 22. April - 24. Juli 2016“. Michael Imhof Verlag, Petersberg, Kr Fulda, 2016. (S. 88, Nr. 17.)
- Keyword:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Vase
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß
Gebrauchsgegenstand
Zierobjekte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_680775
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)