
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Schacht mit Verschluß zum Ablauf des Wiesenbecker Teiches bei (Bad) Lauterberg, 1902
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 18.12.1902
Inhalt
- Information:
- Zeichnung – koloriert
Herstellungsort – Königshütte, (Bad) Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Königshütte, (Bad) Lauterberg
Anmerkung:
Seit 1738 wurde der Wiesenbeker Teich von der 1733 gegründeten Gießerei Königshütte genutzt und betreut. Die erforderlichen Wartungsarbeiten am Damm, der Freiflut und dem Striegel (=Ablassvorrichtung eines Teiches) oblagen nun der Königshütter Administration. Reparaturen am Striegelgerenne bzw. am Striegel selbst erfolgten 1749, 1767, 1808 und 1841.
Im Jahr 1902 o.1903 ersetzte man die alte Verschlusstechnik des Striegels - bestehend aus einem aus Eichenholz gefertigten konischen Striegelzapfen - durch eine gusseiserne Anlage. Für den neuen gusseiserne Zapfen musste auch ein gusseisernes Ablassrohr eingebaut werden.
Die nächste Reparatur erfolgte dann im Jahr 1960.
Im Jahr 1980 wurde der Wiesenbeker Teich aufgrund erforderlicher aufwändiger Sanierungsarbeiten am Damm den Harzwasserwerken übertragen. Seit dem ist die Königshütte für den Teich nicht mehr zuständig.
aus dem Archiv der Königshütte (Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 10
- Keyword:
- Gewässerschutz
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Bergbau und Hüttenwesen
Bad Lauterberg im Harz (Osterode am Harz, Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_591974
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)