Becher (Bandwurmglas)
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- Mitte 17. Jahrhundert (Literatur)
- Entstehungsort:
- Deutschland
- Material / Technik:
- Glas
mundgeblasen
Glastechniken
- Scope:
- Höhe: 27,9 cm
Durchmesser: 10,7 cm (unten)
Durchmesser: 8,3 cm (oben)
Inhalt
- Information:
- Auf einem konischen Fuß mit hochgestochenem Boden steht der hohe, schlanke, zylindrische Becher, auf dessen Wandung ein gekniffener Spiralfaden umgelegt ist. (Städtisches Museum Braunschweig)
Veröffentlicht in:
N. Brakhahn, „Glas“, Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig. [s.n.], [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2007. (S. 62, Nr. 101 (mit älterer Lit.).)
- Keyword:
- Kunsthandwerk
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Becher > Bandwurmglas
Gebrauchsgegenstand
Trink- und Schankgeschirr
Alkohol
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_398373
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)