
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Kaffeekanne
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Datierung:
- 2. Hälfte 18. Jahrhundert (Literatur)
- Entstehungsort:
- Deutschland
- Material / Technik:
- Zinn
Holz
Metallguss
geschnitzt
- Maße / Umfang:
- Höhe: 25 cm
Durchmesser: 13,4 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Über einem eingezogenen Standring steigt der birnenförmige, godronierte Korpus an. Dem Schnabelausguss mit dreieckiger Öffnung liegt der S-förmige Holzhenkel gegenüber. An einem Scharnier ist der godronierte Haubendeckel befestigt, der von einem Balusterknauf bekrönt wird. (Städtisches Museum Braunschweig)
Veröffentlicht in:
„Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Metallgerät“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2005. (S. 124, Nr. 248 (mit älterer Lit.).)
- Schlagwort:
- Kunsthandwerk
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Kanne
Gebrauchsgegenstand
Kaffee
Kaffee- und Teegeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_395599
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)