
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Violine ("Spohr-Geige")
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Urheber/Beteiligte:
- Louis Spohr
- Datierung:
- 2. Hälfte 18. Jh.
- Material / Technik:
- Ebenholz
Fichte
Elfenbein
Birnbaum
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 10,3 cm
Breite: 20 cm
Höhe: 60,5 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Einfaches Instrument, das von dem 1784 in Braunschweig geborenen Louis Spohr in seiner Jugend gespielt wurde. Boden, Zargen und Hals sind aus Birnbaum, Decke aus Fichte und das Griffbrett aus Ebenholz, die nierenförmigen Holzwirbel sind mit Elfenbeinknopf versehen. Sie hat zwei sehr weit geschnittene F-Löcher. Saitenhalter, Stimmstock und Steg sind im Sinne des 18. Jh. rekonstruiert. Weitere Maße: Mensur: 31,8; Korpus L 37; Zarge 3,3 (Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
Handschriftlicher Reparaturzettel: "Reparirt von David Nisle / Musicus und Instrumentenmacher. Anno 1798." (Es könnte sich um den Musiker David Nisle am Hofe des Prinzen von Wittgenstein in Berleburg handeln). -- Auf der Rückseite des Wirbelkastens ist in die Hohlkehle auf der Baßseite in ungelenken Buchstaben "L.Sp." gemalt (vermutlich vom jungen Spohr).
Beschrieben in:
„Führer durch die Sammlung Historische Musikinstrumente. Arbeitsberichte, Veröffentlichungen aus dem Städtischen Museum Braunschweig ; 70“. Städt. Museum, Braunschweig, 1997. (S. 71)
- Schlagwort:
- Musikinstrument
Musikinstrument, Klangkörper > Chordofon > Streichinstrument > Violine
Musik
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_393164
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)