
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Optisches Spielzeug / Zoetrop / Wundertrommel
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- 1920 (geschätzt)
- Material / Technik:
- Holz
Pappe
Mischtechnik
- Scope:
- Durchmesser: 27 cm (Trommel)
Höhe: 35 cm
Inhalt
- Information:
- Zoetrop, im Volksmund Wundertrommel genannt, bestehend aus einer dunklen, oben offenen drehbaren Trommel.
Der untere Rand ist mit einem Mäandermuster verziert.
Die Wundertrommel hat einen gedrechselten Holzfuß, Fb. braun.
Am Rand befinden sich in regelmäßigen Abständen 12 enge Schlitze. Dazu gehören sieben Bildstreifen, zweiseitig mit verschiedenen Motiven mehrfarbig bedruckt:
III. Ser. Nr. 31 Fliege, geh von meiner Nase!
III. Ser. Nr. 32 Die Treppe hinunter.
III. Ser. Nr. 33 Haltet fest, Jungens!
III. Ser. Nr. 34 Bonbon-Brunnen
IV. Ser. Nr 38 Wer klopft an die Thüre!
IV. Ser. Nr. 39 Pferdegelächter
IV. Ser. Nr. 40 Herr ? oder die Fensterparade
IV. Ser. Nr. 41 Leben in den höhern Regionen
IV. Ser. Nr. 42 Ein Paar Esel
Nr. 43 Hühnchen, die früh flügge werden
Nr. 47 Schlittschuhlaufen
IV. Ser. Nr. 48 Schwarze Künstler
IV. Ser. Irrläufer
Diese Papierstreifen werden an die Innenseite der Trommel gelegt und die Trommel in Bewegung gesetzt. Der Betrachter blickt durch die vorbeiziehenden Schlitze und sieht einen kontinuierlichen Bewegungsablauf.
(Stadtmuseum Einbeck)
Verwendungszweck:
Optisches Spielzeug
- Keyword:
- Photographie
Spiel, Spielzeug > Optisches Spielzeug > Zoetrop
Gebrauchsgegenstand
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_28884
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)