
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Heimatmuseum Obernfeld
Drehbutterfass
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Datierung:
- um 1900
- Material / Technik:
- Holz
Eisen
- Maße / Umfang:
- Höhe: 50 cm
Durchmesser: 35 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Drehbutterfass aus Holz, rund, mit drei schwarz lackierten Eisenreifen eingefasst, zwei seitlichen Eisenhenkeln und einem Deckel mit Griffknauf. Auf dem Deckel steht eingeritzt: "Schmidts - Patent - Kugellager - Buttermaschine".
Das Drehbutterfass funktioniert durch eine waagrecht gelagerte Schlagwelle mit durchlöcherten Flügeln im Innern, die mit einer außen angebrachten Kurbel mit Zahnradübersetzung angetrieben wird. (Heimatmuseum Obernfeld)
Verwendungszweck:
Buttern
- Schlagwort:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Butterfass > Rollbutterfass
Butterherstellung
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_27874
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)