Zahlungsmittel / Reichsbanknote / Zehn Mark
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Deutsche Reichsbank
- Datierung:
- 6. Februar 1920
- Erscheinungsort:
- Berlin (Berlin)
- Material / Technik:
- Papier
bedruckt
- Maße / Umfang:
- Länge: 12,6 cm
Breite: 8,4 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- 17 Reichsbanknoten / Zehn Mark, Papier mit Wilcox - Fasereinlage
Vorderseite und Rückseite mit Ornamenten.
Wasserzeichen: Wertzahl 10, Qudrate und Sechsecke. (H.-L. Grabowski u. M. Kranz 2020)
Aufdruck:
Reichsbanknote / Zehn Mark zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer. Berlin, den 6. Februar 1920 / Reichsbankdirektorium
Wasserzeichen:
Wertzahl 10, Quadrate und Sechsecke
Beschrieben in:
H.-L. Grabowski, „Die deutschen Banknoten ab 1871 Das Papiergeld der deutschen Notenbanken, Staatspapiergeld, Kolonial- und Besatzungsausgaben, deutsche Nebengebiete und geldscheinähnliche Wertpapiere und Gutscheine“. Battenberg Gietl Verlag GmbH, Regenstauf, 2020.
- Schlagwort:
- Banknote
Mark
Münze, Medaille, Zahlungsmittel > Banknote
Papiergeld
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_27753
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)