
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Südharzer Eisenhüttenmuseum und Königshütte
Musterblatt 62 der Rothehütte mit Waagschalenträger und Waffelkucheneisen
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Datierung:
- das Musterblatt wurde zwischen 1860 und 1870 hergestellt, vor der metrischen Reform
- Entstehungsort:
- Clausthal-Zellerfeld (Goslar, Niedersachsen)
Königshütte (Harz) (Oberharz am Brocken, Harz, Sachsen-Anhalt)
- Material / Technik:
- Druckpapier
Lithographie
Inhalt
- Beschreibung:
- Die Musterblätter – vier verschiedene Kategorien, genannt Abteilungen (Abt.) - hatten ein Format von etwa DIN A4, waren überwiegend in schwarz-weiß gedruckt und dienten der Präsentation des jeweiligen Objekts zu Verkaufszwecken. (Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Aufdruck:
Supplementblatt zur Abt. I des Musterbuchs Nr. 62 ROTHEHÜTTE Verschiedenes Nr. 1 Waagschalenträger; Gewicht ca. 165 Pfund Nr. 2 Waffelkucheneisen in drei Sorten Größte Sorte von 11 u. 17½ Zoll Durchmesser, wiegt 23 Pfund Mittlere Sorte von 10 u. 16 Zoll Durchmesser, wiegt 18 Pfund Kleinste Sorte von 9 u. 15 Zoll Durchmesser, wiegt 15 Pfund A.Polle,del Lithographie von W. Hiehold in Clausthal (die Maße stehen neben den abgebildeten Objekten del hinter dem Namen ist die Abkürzung für delineavit [lat.: »hat es gezeichnet«])
Verwendungszweck:
entspricht einem heutigen Verkaufskatalog
Literatur in Zusammenhang:
https://www.wortbedeutung.info/Druckpapier https://www.onlineprinters.de/magazin/lithographie Der eiserne Harz - Harzer Eisenkunstguss des 19. Jahrhunderts Dößel (Saalekreis) 2010
- Schlagwort:
- Musterblatt
Waffeleisen
Waage
Grafik, Fotografie > Druckgrafik
Handel
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_2529257
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)