
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Südharzer Eisenhüttenmuseum und Königshütte
Musterblatt 106 mit den Öfen 84A und 65b
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Datierung:
- hergestellt zwischen 1850 und 1871
- Entstehungsort:
- Clausthal-Zellerfeld (Goslar, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Druckpapier
Lithographie
Inhalt
- Beschreibung:
- Die Musterblätter - vier verschiedene Kategorien - hatten ein Format von etwa DIN A4, sie dienten der Präsentation des jeweiligen Objekts zu Verkaufszwecken. (Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V. )
Aufschrift:
No. 106 Supplementblatt Neue Folge Abth. II des Musterbuchs Öfen Nr. 84A Eremitageofen, Ladenguss Gewicht 370 ___ 380 Pfd Nr. 65b Unterofen, Ladenguss, Gewicht 180___185 Pfd Guss und Verkauf zu KÖNIGSHÜTTE Unterofen Nr. 65b 2‘ 6“ Frontlänge - Höhe 1‘ 6“ - 1‘ 4“ tief Frontbreite 1‘ 10“ Tiefe 1‘ 2“ Gesamthöhe ohne Schmuckaufsatz 4‘ 9“7‘‘‘ Gesamthöhe mit Schmuckaufsatz 5‘ 3“ (Anmerkung zu den Maßen und zum Gewicht: Der Hannoversche Fuß beträgt 292,1 mm (Gesetz von 1836). 1 Zoll entspricht 24,3416 mm. Das Pfund im Königreich Hannover entspricht etwa 467,711 g. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Ma%C3%9Fe_und_Gewichte_(Hannover))
Verwendungszweck:
entspricht einem heutigen Verkaufskatalog
Literatur in Zusammenhang:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithografie https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Ma%C3%9Fe_und_Gewichte_(Hannover) https://www.deutsches-eisenofenmuseum.de/begriffserklaerung...
- Schlagwort:
- Kaminofen
Musterblatt
Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Flachdruck > Lithografie
Handel
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_2505946
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)