
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Plastik / Beterlein von Bengerode
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- 1300 - 1400
- Fundort:
- Fredelsloh (Moringen, Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Ton
Irdenware
- Scope:
- Höhe: 5,8 cm
Inhalt
- Information:
- Beterlein von Bengerode, Ldkr. Northeim.
Die handgeformte Bengeröder Kleinplastik besteht aus hellgrauer bis weißlicher Irdenware. Besonders gut ist die Tonart an der Ansatzstelle des rechten Armansatzes ersichtlich. Die kleine Figur erfuhr an einigen Stellen eine graue Färbung durch partielle Reduktion. Es können keinerlei Spuren von Glasur festgestellt werden. Vermutlich handelt es sich um einen Fehlbrand. Die
5,8 cm hohe Kleinplastik besitzt einen Standfuß, dessen Durchmesser 2,8 cm beträgt. Er ist mit einem maximal etwa
8 mm tiefen Hohlraum versehen, der ursprünglich wohl tiefer in den Tonkörper hinein reichte und an der tiefsten mittigen Stelle mit Ton verstrichen wurde. Der Kopf erhielt einen leicht
herabgeneigten lang ausgezogenen Hinterkopf,
(academia.edu)
- Keyword:
- Bildwerk > Plastik
Religion/Glaube
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_24404
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)