
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Schützenzug für die Kiesschütze am Lutterwehr für die Deutsche Barytindustrie in Bad Lauterberg, 1928
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Deutsche Barytwerke
- Creation date:
- 27.07.1928
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz/weiß
Herstellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Deutsche Baryth-Industrie - Dr. Rudolf Alberti, Bad Lauterberg
Anmerkung zum Auftraggeber:
Am 15. Januar 1900 wurden die Lauterberger Barytwerke durch Dr. Rudolf Alberti, Chemiker und Industrieller, gegründet. Grundlage für die Entstehung der Baryt Industrie in Bad Lauterberg waren die regionalen Barytvorkommen im Harz sowie weitere Vorkommen in ganz Deutschland. Dr. Alberti entwickelte den Schwerspat Bergbau und die Veredelung der gewonnenen Erze im großen Stil. Bis zum Jahr 2007 wurde das Ausgangsmaterial in der Grube Wolkenhügel selbst abgebaut.
Bis Ende der 60er Jahre war die Firma im Besitz der Familie Alberti, bevor die Kali Chemie AG sowie die Sachtleben AG in die Firma eintraten. Seit 2004 befindet sich das Unternehmen im Besitz der Sachtleben Bergbau GmbH & Co. KG und der Sachtleben Chemie GmbH.
siehe:
Historie | Deutsche Baryt Industrie
www.baryt.com/cms/history.html
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 20
- Keyword:
- Wehr
Wassernutzung
Industrie
Bad Lauterberg im Harz (Osterode am Harz, Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_171862
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)