Schapp des Kirchspiels Steinau
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- 1714
- Material / Technik:
- Eiche
- Scope:
- Höhe: 179 cm
Breite: 97 cm
Tiefe: 38,5 cm
Inhalt
- Information:
- umlaufender Sockel (orig. ?), in der Mitte im Bogen ausgesägt, untere Tür mit 2, obere Tür mit einer Füllung, profilierter Rahmen, oben orig. Schlüssel-Schild, oben leicht profilierte Leiste und profilierte vorkragende Deckplatte, auf seitl. Stollen Flachschnitzerei: Blattwerk + Inschriften, innen 2 Borde.
R. Kossann (Bremen) hegt Zweifel an der Authentizität des Gesamtmöbels. Das Objekt wird auch als Kirchspielschapp bezeichnet. (V. Noack 01/1990 O.Rennebeck 07/2018)
Gravur:
"KIRCHSPIEL SCHAP 1714" / "H[err] S[chultheiß] GERD JORDEN, K[irchspiel] S[chreiber] JOHAN KROHN, GERD SEHLMEIER, JOHAN SCHULT" / rechts "L[and] S[chöpfen] JVRGEN OST, CLAVS SCHULT, WILKEN NIEBVER, PETER SCHULT" (geschnitzt)
Gebrauchsort:
Steinau (Land Hadeln, Cuxhaven, Niedersachsen)
Beschrieben in:
Tiensch, Rundgang, S. 19
- Keyword:
- Möbel > Behältnismöbel > Schrank
Werkstücke (Tischler)
Schrankmöbel
Kirchspiele
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_170878
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)