Liegendes Vorgelege für die Steinmühle in Clettenberg bei Walkenried, 1923
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Datierung:
- 20.11.1923
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Beschreibung:
- Zeichnung – schwarz-weiß
Herstellungsort – Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Mühlenbesitzer Ad. Rohloff, Steinmühle in Klettenberg bei Walkenried
Anmerkung :
Der künstlich geschaffene Wasserlauf in Klettenberg, der Mitte der 1970er Jahre stillgelegt wurde und heute nur noch zur Ableitung von Regen- und Abwasser dient, hat eine über 800-jährige Geschichte. Da die Anlage von Mühlen hoheitliches Recht war und auch in unmittelbarer Nähe einer großen Residenzburg dafür Bedarf bestand, liegt die Vermutung nahe, dass schon in der Zeit um oder nach 1200 mit den Bau des Mühlgrabens begonnen wurde - wahrscheinlich ausgeführt von flämischen Mönchen, die damals bereits in Walkenried wirkten und die sich gut mit wassertechnischen Anlagen auskannten.
Zu den ältesten Mühlen … gehören zweifellos die Schnepfen-, Herren- und STEINMÜHLE (Familie Rohloff war Besitzer der Steinmühle).
Die Gemeindemühle entstand erst mit dem eigentlichen Dorf Klettenberg, welches sich Anfang des 15. Jahrhunderts um die kleine Marienkirche an der Tettenborner Straße herum entwickelte.
1840 weist eine Statistik des Regierungsbezirkes Erfurt für Klettenberg fünf Mühlen mit sieben Mahl-, zwei Graupen- und zwei Ölgängen aus.
gefunden in:
Historisches aus Klettenberg : 15.01.2012, 16.59 Uhr - nnz-online
www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=105599
die zu den ältesten Mühlen in Klettenberg gehört
bzw.
Mühlen - Gemeinde Hohenstein
www.gemeindehohenstein-harz.de/index.php/muehlen.html
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 25
- Schlagwort:
- Müllereitechnologie
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Handwerk
Klettenberg (Hohenstein, Nordhausen, Thüringen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_166513
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)