
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Projekt - Mühlenanlage für Herrn Jacob Gümpel in Lutter bei Heiligenstadt, 1895
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 21.05.1895
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung – Bleistift
Herstellungsort – Königshütte, (Bad) Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Jacob Gümpel, Lutter bei Heiligenstadt
Anmerkung zum Ort:
Lutter liegt ungefähr vier Kilometer südwestlich von Heilbad Heiligenstadt im gleichnamigen Luttertal.
Im Ort befanden sich vier Mühlen. Die Hackemühle war eine Mahlmühle am südöstlichen Ortsrand, wurde im 17. Jahrhundert genannt und war bis 1960 in Betrieb. Die Mittelmühle, eine Mahlmühle in der Ortslage, wurde 1666 erwähnt und war bis 1965 in Betrieb. Heute ist sie ein Wohnhaus. Die Springmühle, eine Öl- und Mahlmühle am südöstlichen Ortsrand, wurde schon im 16. Jahrhundert genannt und war bis 1953 in Betrieb. Mit der Übernahme der Immobilie durch die LPG begann der Rückbau, Nebengebäude wurden niedergelegt. Die Untermühle als vierte Mahlmühle befindet sich am westlichen Ortsrand, sie wurde 1676 genannt und war bis 1959 in Betrieb.
siehe:
Lutter (Eichsfeld) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutter_(Eichsfeld)
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
- Keyword:
- Mühle
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Handwerk
Lutter (Uder, Eichsfeld, Thüringen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_166027
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)