Doppelwalzwerk mit vier Walzen 210 mm Durchmesser und 400 mm Länge für Fa. Pretzschner & Fritzschning von der Karlshütte in Stollberg bei Dresden, 1923
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 12.12.1923
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - Blaupause koloriert
Herstellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Fa. Pretzschner & Fritzschning Karlshütte, Stollberg bei Dresden
Anmerkung:
Bis 1931 hieß die Firma: Pretzschner & Fritzsching, Erzbergwerke, Chemische Fabrik, Mahlwerke – Dresden (Stollberg). Ab 1930 firmierte sie unter dem Namen ‚Spatwerke und Erdfarbenindustrie, Dresden. Der Firma gehört u.a. die Grube Odsbach im Schwarzwald. 1930 waren dort 99 Mitarbeiter beschäftigt, im Jahr 1931 waren es 92 Mitarbeiter. Die Firma bestand bis 1935.
Im Jahre 1884 sind auf der Grube "Heilige Dreifaltigkeit" bei Zschopau noch einige Abbauversuche von Mineraliensammlern bekannt, die vor allem nach Grün- und Weißbleierzen, sowie Flußspat suchten. Eine Mutung unter dem Namen "Suwida" durchdurch Firma Pretzschner & Fritzsching aus Dresden mit dem Ziel einer späteren Schwerspatgewinnung (offensichtlich aus spekulativen Gründen) führte nicht zur Produktionsaufnahme, so daß nach derem Bankrott das Oberbergamt in Freiberg dieser Gesellschaft das Bergbaurecht entzog.
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 2 zu 5
- Keyword:
- Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Stollberg/Erzgeb. (Erzgebirgskreis, Chemnitz, Sachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_165006
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)