
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Mahlgangs-Anlage für den Betrieb Sontra der Dt. Baryt-Industrie Dr. Rudolf Alberti aus Bad Lauterberg a. H.,1909
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Deutsche Barytwerke
- Creation date:
- 14.12.1909
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort- Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Dt. Baryt-Industrie Dr. Rudolf Alberti aus Bad Lauterberg a. H für den Standort Sontra
Anmerkung zum Standort:
Baryt (Schwerspat) wurde früher im Richelsdorfer Gebirge in der Umgebung von Solz, Dens, Süß, Braunhausen (Grube Franziska) und Nentershausen (Grube Münden) abgebaut. Bereits um 1890 eröffnete in Sontra die erste Barytmühle, die "Deutsche Baryt-Industrie Dr. Rudolf Alberti" entstand. Über viele Jahrzehnte wurde dort Schwerspat verarbeitet. Die Zigarrenindustrie brachte einst unzähligen Frauen Lohn und Brot. Vor exakt 100 Jahren nahm die Hamburger-Cigarren-Fabrik (HA-CI-FA) in Sontra ihre Produktion auf. Viele Besitzerwechsel folgten. 1960/61 kam das endgültige Aus, das Fabrikgebäude wurde fortan als Möbellager der Fa. Hesse genutzt.
siehe:
Industriegeschichte Sontra - Vortrag am 18. Januar | Hersfeld-Rotenburg
https://www.lokalo24.de › ... › Industriegeschichte Sontra - Vortrag am 18. Januar
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 25
- Keyword:
- Baryt
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Sontra (Werra-Meißner-Kreis, Kassel, Hessen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_163910
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)