
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Spindellager zur Schwemmsteinform, 1912
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 05. 11. 1912
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung – koloriert
Herstellungsort – Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort – keine Angaben
Anmerkung:
Als Schwemmstein (auch: Rheinischer Schwemmstein oder umgangssprachlich Bimsstein) bezeichnet man einen künstlich erzeugten Mauerstein aus einem Gemisch von 90 Teilen grobem Bimssand und 10 Teilen hydraulischem Kalk, der nach der Formung durch Trocknen an der Luft für mindestens sechs Monate ausgehärtet wurde. Dieses Baumaterial ähnelt den heute üblichen Bims- bzw. Blähton- Leichtbetonsteinen. Es hat nur eine geringe Tragfähigkeit, jedoch bietet es guten Wärmeschutz und wurde wegen seines geringen Gewichtes außer für Mauern und Innenwandverkleidungen auch für leichte Gewölbekonstruktionen verwendet. Bims wurde früher auch lose geliefert und konnte durch Kastenformen vor Ort selbst zur Herstellung von Mauersteinen verwendet werden, oftmals wurde dazu auch Schlacke verwendet.
siehe:
Schwemmstein – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwemmstein
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 1
- Keyword:
- Bergbauindustrie
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_163294
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)