
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Fundamentzeichnung zum Vertikalmahlgang mit (Mühl-)Steinen von 600 mm Durchmesser für das Grusonwerk in Magdeburg-Buckau, um 1895
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Grusonwerk Friedrich Krupp
- Datierung:
- um 1895
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Beschreibung:
- Zeichnung – schwarz-weiß
Herstellungsort – Königshütte, (Bad) Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Grusonwerk der Friedrich-Krupp-AG, Magdeburg-Buckau
Anmerkung zum Grusowerk:
Hermann Gruson gründete am 1. Juni 1855 in Buckau bei Magdeburg, an der Mündung der Sülze in die Elbe, eine „Schiffswerft und Maschinenfabrik an der Elbe“, sowie eine Eisengießerei. Der Betrieb wurde bald in „Maschinen-Fabrik und Schiffsbauwerkstatt H. Gruson Buckau-Magdeburg“ umbenannt. Das junge Unternehmen geriet kurz darauf durch die Handelskrise in den 1850er Jahren in eine schwierige Situation, nach Stilllegung der Elbschifffahrt stellte auch die Schiffswerft mangels Aufträge bereits 1858 ihre Tätigkeit ein. Gruson konzentrierte sich nun auf die Eisen-Gießerei und entwickelte Methoden zu Erhöhung der Festigkeit von Gusseisen. Die Mischung unterschiedlicher Roheisensorten ergab mittels sogenanntem Gattieren ein geläutertes Gusseisen von größerer Festigkeit und machte den Werkstoff somit für die Verwendung in Schiffs- und Maschinenteilen, die vorher aus Schmiedeeisen oder Stahl gefertigt worden waren, nutzbar. Der von den Grusonwerken entwickelte Hartguss hatte große Bedeutung für die Entwicklung von Maschinenbau und Eisenbahn in Deutschland.
1886 erfolgte die Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft, diese wurde unter dem Namen Grusonwerk AG Buckau ins Handelsregister eingetragen. 1887 begann man in einer neuen Gießerei mit der Herstellung von Gusstahl.
Nachdem mit der Essener Friedrich Krupp AG 1892 ein Betriebsüberlassungsvertrag geschlossen wurde, erfolgte 1893 der Verkauf an die Krupp AG. Das Unternehmen nannte sich fortan Friedrich Krupp AG Grusonwerk
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Gruson
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 10
- Schlagwort:
- Mahlgang
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Buckau (Magdeburg, Sachsen-Anhalt)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_163042
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)