
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Aufstellung des Steinbrechers Nr II mit Hammermühle und Elevator für die Gipswerke Wiegersdorf-Ilfeld in Wiegersdorf, 1922
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Kaselitz AG, Niedersachswerfen Wiegersdorf
- Creation date:
- 12.07.1922
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz-weiß
Herstsellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
B. Kaselitz - Gipswerke Wiegersdorf-Ilfeld, Ilfeld
Anmerkung zum Auftraggeber:
Für Niedersachswerfen sind bereit 1578 zwei „Kalckhütten unter dem Kohnstein“ und 1750 der Gipsöfen belegt. Niedersachswerfen war … Standort mehrerer Gipsfabriken. Aus einer 1778 gegründeten Gipshütte ging die Firma Kaselitz als Familienbetrieb hervor, wurde 1921 in die Kaselitz AG umgewandelt und baute 1922 ein Zweigwerk in Wiegersdorf. Das Unternahmen brauch aber 1924 zusammen. Bernhard Kaselitz trat aus der Gesellschaft aus und baut die Obermühle in Niedersachswerfen zur Gipsfabrik um. Dieses Werk verfiel erst in DDR-Zeiten. Die Betriebe der Kaselitz AG in Niedersachswerfen und Wiegersdorf wurden 1927/28 stillgelegt.
siehe:
Harz-Zeitschrift 2017: 69. Jahrgang 2017
https://books.google.de/books?isbn=3867322775
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 25
- Keyword:
- Steinbrecher
Gipsbergbau
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Ilfeld (Harztor, Hohnstein/Südharz, Nordhausen, Thüringen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_162954
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)