
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Universal-Schleifapparat für die Holzstoff-Fabrik Oker, um 1900
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Holzstoff-Fabrik Oker
- Creation date:
- um 1900
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Herstellungsort – Königshütte, (Bad) Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Franke, Holzstoff-Fabrik Oker
Anmerkung zum Auftraggeber:
1880 hat der Besitzer eines Braunschweiger Bankhauses namens Frank einen Holzschleifbetrieb gebaut, der dann um die Jahrhundertwende an die Firma Klages aus Harlingerode überging und 1916 von dem Fabrikanten Schulze übernommen wurde.
Die Holzstofffabrik wurde, wie viele andere Betriebe im Okertal, durch Wasserkraft betrieben. Von der Oker wurde ein Stichgraben – er ist heute noch deutlich sichtbar – bis zur Probsteiburg geleitet. Bis zum Jahre 1914 wurden die Maschinen durch „große Wasserräder« angetrieben. Turbinen ersetzten später die Wasserräder beschäftigt war. … In der Holzschleiferei wurde das angelieferte Tannenholz mit einem Ziehmesser abgeschält, in ca. 50 cm lange Stücke gesägt und mit einem großen Mühlstein völlig zerkleinert, so dass letztlich ein Holzbrei entstand, der gewalzt, in Stücke geschnitten und zu Ballen zusammengepresst wurde.
Bis zum Jahre 1928 wurde ausschließlich solch Holzstoff als Rohstoff für Papier und Pappe hergestellt. Wie aus alten Bauakten zu entnehmen ist, bestand das Fabrikgelände bis zum Jahre 1928 nur aus einem großen Gebäude (Wäscherei, Schleiferei, Geräteschuppen mit kleinen Anbauten) -. Als der Besitzer C. Heinrich Schulze den Entschluss fasste, die Fabrikation auszuweiten, wurde der Komplex um drei Anbauten und einem Lagerschuppen erweitert. Bis zum Jahre 1936 wurde dann neben der Fabrikation von Matratzen auch die Holzschleiferei weiterbetrieben, bevor sie dann abmontiert und in das Leinetal verkauft wurde.
siehe:
Geschichte Unser Okerstand – Dorfseite von Immenrode
immenro.de/geschichte-unser-okerstand
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 5
- Keyword:
- Holzverarbeitung
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Handwerk
Oker (Goslar, Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_162332
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)