
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Zusammenstellung - 2 HP-Petroleummotor mit Fundament, 1892
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 21.12.1892
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort - Königshütte, (Bad) Lauterberg
Zeichner – Paul Klooß
Auftraggeber und Standort – keine Angaben
→ vermutlich Modellzeichnung
Information:
HP bedeutet 'horse-power', also: PS.
Anmerkung zum Motor:
Der Petroleummotor ist eine Gaskraftmaschine, bei der das Explosionsgemenge aus Petroleum- oder Benzindämpfen und atmosphärischer Luft besteht. Der erste Petroleummotor wurde 1873 von Julius Hock in Wien konstruiert; jetzt werden von allen Gasmotorenfabriken auch Petroleummotoren gebaut. Die Einrichtung derselben ist den Viertakt-Gasmotoren gleich, nur dass ein Gasapparat (Vergaser) als wesentlicher Teil direkt mit dem Motor verbunden ist.
siehe:
Petroleummotor | eLexikon
www.peterhug.ch/lexikon/petroleummotor
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 4
- Keyword:
- Motor
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Radfahrzeuge
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_161946
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)