Oberschlägiges Wasserrad mit 42 Schaufeln für die (eigene) Weizenmühle der Königshütte in (Bad) Lauterberg, 1882
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 09.11.1882
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - koloriert
Herstellungsort - Königshütte, (Bad) Lauterberg
Zeichner - Wilhelm Fischer
Auftraggeber und Standort :
Königshütte, (Bad) Lauterberg, Weizenmühle
Anmerkung:
Die Alte Industriemühle in Bad Lauterberg im Harz steht auf dem Gelände der Gießerei Königshütte. Sie wurde 1872 erbaut und bis 1960 betrieben. Das Hauptgebäude ist ein massiver Steinbau, der innen nochmals in zwei Bereiche aufgeteilt ist. Das rechte Nebengebäude - nicht auf dem Bild zu sehen - war der Speicher der Mühle und wurde 2007 abgerissen.
Bei der 1733 gegründeten Königshütte war am heutigen Standort der Getreidemühle zunächst ein Hammerwerk in Betrieb, das auch zur Gründungszeit bereits mit einer Wasserkraftanlage (Wasserräder) betrieben wurde.
Im Zuge der Privatisierung der fiskalischen Königshütte im Jahr 1871 wurde die Gießerei von zwei Wolfenbütteler Unternehmern weitergeführt, von denen der eine, der Mühlenbauer A.C. Peters, zusammen mit Gottlieb Lutter in Wolfenbüttel zuvor die "Erste Deutsche Mühlenbauanstalt" betrieben hatte. Dieser brachte somit sein Wissen für die technische Ausgestaltung der Mühle ein.
In Folge der weiteren Hüttenentwicklung wurde die Hammerhütte 1871 somit abgebrochen und an dieser Stelle im Jahr 1872 die für damalige Verhältnisse moderne Handels- und Industriemühle errichtet. Die Mühle besaß drei oberschlächtige Wasserräder, die vier Mahlgänge sowie sechs Graupengänge antrieben. Neben dem massiven Mühlengebäude wurde ein dreistöckiger Bodenspeicher errichtet.
siehe:
H.H. Hillegeist - Die Königshütte in Bad Lauterberg/Harz und das Südharzer Eisenhüttenmuseum - Veröffentlichung des Förderkreises Königshütte, Heft 8, 2006
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 10
- Keyword:
- Müllereitechnologie
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Bad Lauterberg im Harz (Osterode am Harz, Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_160890
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)