Schützenzug für das Betriebswasser am Hullersener Wehr bei Einbeck, 1907
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Ilseder Hütte <Peine>
- Creation date:
- 01.05.1907
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort – Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber:
Bergbau- und Hüttengesellschaft Ilseder Hütte, Groß Ilsede bei Peine
Standort:
Betriebswasser am Hullersener Wehr
Information:
Die Zeichnung ist auch als Blaupause vorhanden.
Anmerkung zum Auftraggeber:
Die Ilseder Hütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Ilsede (Landkreis Peine) in Niedersachsen, Deutschland.
1853 wurde in Groß Ilsede eine Gesellschaft gegründet, um ein Hüttenwerk auf vermuteten Kohle- und Erzlagerstätten im heutigen Landkreis Peine zu errichten. Es waren jedoch keine förderwürdigen Kohlevorkommen vorhanden. Trotzdem hielt man an der Errichtung eines Hüttenwerkes mit dem Namen „Bergbau und Hüttengesellschaft zu Peine“ fest. Die Gesellschaft musste allerdings bereits während der ersten Weltwirtschaftskrise 1858 Konkurs anmelden. Aus der Konkursmasse entstand unter Führung von Fritz Hurtzig und Carl Haarmann am 6. September 1858 die „Aktiengesellschaft Ilseder Hütte“. 1861 konnte die Produktion in Groß Ilsede aufgenommen werden, die trotz der ungünstigen Transportwege schnell expandierte. In der Zeit des Deutschen Kaiserreichs wurde die Expansion des Unternehmens zu einem montanindustriellen Großbetrieb vorangetrieben. 1872 wurde das Unternehmen um ein Walzwerk in Peine ergänzt, bereits 1879 ging der dritte Hochofen in Ilsede in Betrieb.
1929 konnte das Transportproblem durch Anbindung an den Mittellandkanal gelöst werden.
Nachdem das Hüttenwerk den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden hatte, expandierte das Unternehmen in der Bundesrepublik weiter, wurde jedoch durch die Krisen der 1970er Jahre in Mitleidenschaft gezogen. 1970 erfolgte der Zusammenschluss mit der sich im Staatsbesitz befindlichen Salzgitter AG, 1978 wurde der Erzabbau eingestellt, 1983 auch der Hochofenbetrieb.
Die restlichen Unternehmensteile wurden 1989 Teil der Preussag, die 1995 die noch verbliebenen Produktionsbereiche von Kokerei, Kraftwerk und Nebengewinnung stilllegte. Heute ist auf dem Hüttengelände ein Gewerbepark untergebracht. In der ehemaligen Gebläsehalle finden heute Konzerte statt. Die Dampfzentrale wurde im Frühjahr 2010 abgerissen.
(nach: Wikipedia, Ilseder Hütte)
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 10
- Keyword:
- Wehr
Wassernutzung
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Hullersen (Einbeck, Northeim, Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_160443
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)