
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Fahrstuhl für die Rhumemühle in Elvershausen, 1920
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 14.01.1920
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort – Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Rhumemühle Elvershausen
Die 1883 von 16 Holzhändlern gegründete „Offene Handelsgesellschaft Rhumemühle Elvershausen“ schaffte nach der Jahrhundertwende eine Turbine mit Generator zur Stromerzeugung an. Dafür wurde das Wasser des Mühlgrabens genutzt. Nach dem Bau der Freileitungen wurde das ganze Dorf 1910 an das Stromnetz angeschossen.
aus:
Wussten Sie schon: Strom aus Wasserkraft hat in ...
regiowiki.hna.de/Wussten_Sie_schon:_Strom_aus_Wasserkraft_hat_in_...
Information:
Die Firma Rhume Mühle Elvershausen Wilhelm Sander und Genossen in Elvershausen war im Handelsregister beim Amtsgericht Göttingen unter der Nummer HRA 237 registriert.
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 50
- Keyword:
- Aufzug
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Handwerk
Elvershausen (Katlenburg-Lindau, Northeim, Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_160407
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)