
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Untersätze zum Bagasse-Speiser für die Zucker-Plantagen-AG in Casa Grande in Peru, 1920
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 02.09.1920
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Zucker-Plantagen AG, Casa Grande (Peru)
Anmerkung:
Als Bagasse (auch: Ampas) bezeichnet man die faserigen Überreste der Zuckerfabrikation aus Zuckerrohr und Sorghumhirsen. Es handelt sich entsprechend um ein Neben- oder Koppelprodukt, das beim Auspressen des Zuckersaftes aus den Pflanzen anfällt.
Das geerntete Zuckerrohr wird in Zuckerrohrmühlen verarbeitet, indem der zuckerhaltige Saft aus den Pflanzen herausgepresst wird (Pressextraktion). In einigen Fabriken sind jedoch auch Diffuseure im Einsatz, die den Zucker mittels des Diffusionsprozesses extrahieren. Während der gewonnene Saft in Absetzer geleitet wird, wird die als Nebenprodukt zurückbleibende Bagasse auf Halden gefahren. Dabei fallen bei 100 Tonnen Zucker aus Zuckerrohr etwa 34 Tonnen Bagasse als Nebenprodukt an.
siehe:
Bagasse – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Bagasse
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 2 zu 5
- Keyword:
- Zuckergewinnung
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Casa Grande (La Libertad, Ascope)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_159922
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)