
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Kakaoschachtel, Marke Sarotti
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Persons:
- Sarotti-Aktiengesellschaft <Hattersheim>
- Creation date:
- ca. 1955
- Entstehungsort:
- Hattersheim am Main (Main-Taunus-Kreis, Darmstadt, Hessen)
- Material / Technik:
- Presspappe
- Scope:
- Höhe: 10 cm
Breite: 7 cm
Tiefe: 4 cm
Inhalt
- Information:
- Hochrechteckige Schachtel mit Falzklappe, auf der Vorderseite überzeichnet schreitender "Sarotti-Mohr" in orientalischer Kleidung mit einer dampfenden Tasse in der Hand. Figur in weiß und schwarz auf blauem Grund. Deckel und Seiten grau.
Ohne Inhalt.
2004 hat die Firma Stollwerck, die Sarotti 1998 übernommen hat, aus dem heute nicht mehr ethisch zu vertretenden und als rassistisch geltenden "Sarotti-Mohr" den "Sarotti-Magier" gemacht, welcher die Geschmacksnerven der Konsumenten verzaubern soll. Die Figur wurde überarbeitet und die stark überzeichneten rassisstischen Attribute wie Haut- und Lippenfarbe sowie das Tablett sind verschwunden und durch Mond und Sterne ersetzt worden, die nun für die Magie des Magiers stehen. (Stadtmuseum Einbeck)
Aufdruck:
SAROTTI Kakao schwach entölt
Verwendungszweck:
Lebensmittelzubereitung
- Keyword:
- Kakaoverarbeitung
Baustoff, Werkstoff, Substanz, Rohstoff > Nahrungsmittel, Genussmittel, Futtermittel > Kakao
Schokolade/Kakao
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_152441
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)