![Object Image](https://kulturerbe.niedersachsen.de/api/v1/records/record_kuniweb_1475749/files/images/00000001.jpg/full/!800,800/0/default.jpg)
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Kommode
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- um 1760
- Entstehungsort:
- Braunschweig (Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Nadelholz
Messing
Nussbaum
furniert
intarsiert
- Scope:
- Höhe: 75 cm
Breite: 119 cm
Tiefe: 60 cm
Inhalt
- Information:
- Die breite Kommode mit drei Schubkästen hat eine stark bewegte Front und einen entsprechend geschwungenen Plattenumriss. Das Möbel ruht auf hohen gedrückten Kugelfüßen. Die kräftige untere Rahmenleiste verkröpft sich um die leicht abgeschrägten Kanten des Korpus. Die Deckplatte steht weit über und folgt der stark geschwungenen Form der Front.
Ihre Marketerie verleiht der Kommode eine starke Gliederung. Ein breiter Streifen quer gestellten Nussbaumfurniers rahmt Schubkästen und Platte ein. Zusätzlich legen sich schmale Eschenholz(?)-Bänder um die Innenflächen. Diese Bänder führen auch um längliche Felder in der Mitte der Schubkastenfronten und rollen sich an den Enden ein. Viertelkreise aus dunklem Furnier heben die Ecken hervor.
An den Schubkästen sind jeweils zwei Bügelgriffe sowie ein quer gestelltes ovales Schlüsselschild aus Messing angebracht, wobei es sich vermutlich nicht um die die originalen Beschläge handelt. (Schneider)
Veröffentlicht in:
A. Schneider, „Braunschweiger Möbel des 18. Jahrhunderts“, Reihe Braunschweigisches Kunsthandwerk, Bd. 4. Richard Borek Stiftung, Braunschweig, 2021. (S. 274-275, Nr. B10 (mit älterer Lit.).)
- Keyword:
- Möbel > Behältnismöbel > Kommode
Gebrauchsgegenstand
Kommoden
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1475749
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)