
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Kleiderschrank mit Danziger Giebel
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Datierung:
- um 1740
- Entstehungsort:
- Braunschweig
- Material / Technik:
- Nadelholz
Nussbaum
Esche
Elfenbein
Messing
marketiert
geschnitzt
furniert
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 76,7 cm
Höhe: 221,4 cm
Breite: 206 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Der eingeschossige Kleiderschrank mit zwei Türen wird von einem Danziger Giebel bekrönt. Der Umriss ist geschlossen, lediglich das Kranzgesims ragt ein wenig aus der Fläche hervor. Der Schrank ruht auf fünf geschnitzten, dunkel gebeizten Volutenfüßen. Doppelte Voluten schließen Akanthusblätter ein, die jedoch kaum plastisch ausgearbeitet sind, sondern eher scheibenartig erscheinen. Der Sockelkasten ist sehr hoch und wird oben und unten von schmalen Profilleisten eingefasst. Ihm sind Postamente vorgesetzt, die die Pilastergliederung der Front tragen. Drei korinthische Pilaster mit dunkel gebeizten Kapitellen rahmen die beiden Türen ein. Die Türspiegel sind mit einer Bastionsfüllung mit innen liegenden Bossen gestaltet. Auch die Seiten tragen jeweils eine Bosse. Der Deckelkasten zeigt im Giebelfeld mittig eine konsolenartig gebauchte Vorlage. Das Kranzgesims verkröpft sich entsprechend der unteren Gliederung.
Das helle Nussbaumfurnier setzt sich stark gegen die dunkel eingefärbten Volutenfüße und Kapitelle ab. Ein relativ einfaches Eschenbandelwerk schmückt den Sockel, die Türen und Pilaster sowie das Giebelfeld und rahmt einzelne dunkle Partien ein. Im Zentrum der Türen ist jeweils eine Elfenbeinfigur auf einem Postament eingelegt, auf beiden Seiten je eine Frau mit Füllhorn. Die linke Figur begleitet ein Adler, die rechte ein Löwe - möglicherweise Allegorien der Tapferkeit und Gerechtigkeit. Bekrönt werden die Figuren von kleinen Rauten mit Blumenknospen aus Elfenbein. (Schneider)
Veröffentlicht in:
A. Schneider, „Braunschweiger Möbel des 18. Jahrhunderts“, Reihe Braunschweigisches Kunsthandwerk, Bd. 4. Richard Borek Stiftung, Braunschweig, 2021. (S. 82-83, Nr. K 13 (mit älterer Lit.).)
- Schlagwort:
- Gebrauchsgegenstand
Schränke (zweitürig)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1473583
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)