
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Doppelkürbisvase
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Fayence-Manufaktur Braunschweig
- Datierung:
- um 1730 (VH-Periode)
- Entstehungsort:
- Braunschweig
- Material / Technik:
- Fayence
glasiert
- Maße / Umfang:
- Höhe: 28,7 cm
Durchmesser: 12,6 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Über oktogonalem, flachem Fuß erhebt sich ein Schaft in gedrückter Kugelform, auf dem der doppelkürbisförmige Vasenkörper ruht, dem ein hoher, schlanker, eingezogener Hals folgt. Der gesamte Gefäßkorpus ist durch senkrechte Rippen gegliedert. Die Bemalung folgt der plastischen Gliederung des Korpus und zeigt neben üppigen, ostasiatischen Blüten und Fiederblüten ein Fels-Vogel-Motiv.
Heller, sandfarbener Scherben, cremig-weiße Glasur, Bemalung in Blau, Ocker, Grün. (SMBS)
Aufschrift:
"FH (legiert) // F // 1" (in Blau, unter dem Boden)
Veröffentlicht in:
G. Spies, „Braunschweiger Fayencen“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1971. (S. 303, Abb. 45.)
- Schlagwort:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Vase
Gebrauchsgegenstand
Zierobjekte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1423232
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)