
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Tintenfass mit Tiergruppe
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Carl Friedrich Gauß
- Datierung:
- um 1830 - 1855
- Entstehungsort:
- Deutschland
- Material / Technik:
- Bronze
Leder
Glas
Holz
gedrechselt
Metallguss
gefasst
Glastechniken
- Maße / Umfang:
- Höhe: 11,5 cm (Bronze)
Breite: 10,5 cm (Bronze)
Tiefe: 11 cm (Bronze)
Durchmesser: 19 cm (Teller)
Inhalt
- Beschreibung:
- Auf einem runden, gedrechselten Holzteller, dessen Unterseite mit grünem Leder bezogen ist, ist ein figürlich gestaltetes Tintenfass aus Bronze montiert. Das Gefäß hat die Form eines von einer schweren Decke mit Quasten und Fransen bedeckten Tischs. Auf dem Tisch hockt ein Hund, der ängstlich zu einer Katze herabblickt, die im Begriff ist, sich an der Tischdecke hoch zu ziehen. Über ein Scharnier hinter dem Schwanz des Hundes lässt sich der Deckel öffnen. Im Inneren befindet sich das eigentliche Tintenglas in Topfform. (Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
"Gauss" (in Blei, auf der Unterseite)
Aufkleber/Etikett:
Stempel in Blau auf weißem Klebeetikett "STÄDTISCHES // MUSEUM // BRAUNSCHWEIG", dazu in Blau "10" (auf der Unterseite)
- Schlagwort:
- Plastik
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Tintenfass
Gebrauchsgegenstand
Schreiben
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1422505
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)