Kaffeekanne, Modell "Ariana"
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Persons:
- Fürstenberg Porzellanmanufaktur <Fürstenberg, Weser>
- Creation date:
- 3. Drittel 20. Jahrhundert
- Entstehungsort:
- Fürstenberg (Boffzen, Holzminden, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Porzellan
glasiert
vergoldet
- Scope:
- Höhe: 15,5 cm
Breite: 15,3 cm
Durchmesser: 9,2 cm
Inhalt
- Information:
- Kaffeekanne der 1903 entworfenen Serie "Ariana": Zylindrisches, sich nach oben verjüngendes Gefäß mit stilisiert blattartigem Rand (vier Einschnitte) und kurzem, nach oben geführtem Tüllenausguss. Der
chinois anmutende Henkel besteht aus drei leicht gebogenen Stäben, welche durch einen kurzen Horizontalsteg und einen Segmentbodenstab versteift sind, so dass an den Innenwinkeln 2 sphärische Dreiecke ausgeschieden sind. Ein geschwungenes Linienornament in dunkelbraun und Gold verläuft unterhalb des Randes, an den Hauptseiten jeweils ein goldenes Hochoval ausbildend, von denen eines mit dem Buchstaben "W" in Gold gefüllt ist. (Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
"A 204" (Nummerierung in Rot, Unterglasur unter dem Boden)
Aufschrift:
unter Krone "F. 9 / FÜRSTENBERG / SEIT 1747 / WEST-GERMANY"" (Marke in Blau, Unterglasur unter dem Boden)
Aufschrift:
"681/2" (Nummerierung geprägt, unter dem Boden)
- Keyword:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Kanne
Gebrauchsgegenstand
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_141446
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)