![Object Image](https://kulturerbe.niedersachsen.de/api/v1/records/record_kuniweb_141376/files/images/00000001.jpg/full/!800,800/0/default.jpg)
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Porzellanfigur: Ziehharmonikaspieler
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Sitzendorfer Porzellanmanufaktur
- Datierung:
- nach 1918
- Entstehungsort:
- Sitzendorf (Mittleres Schwarzatal, Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen)
- Material / Technik:
- Porzellan
handbearbeitet
glasiert
handgemalt
- Maße / Umfang:
- Höhe: 17,2 cm
Breite: 7,8 cm
Tiefe: 5,4 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Auf einer annähernd quadratischen Plinthe mit oberer Goldkante steht ein Ziehharmonikaspieler in der Garderobe des 19. Jahrhunderts. Er trägt braune, an den Zehen aufgerissene Schuhe, eine rotbraune Hose, eine gelbe Weste, einen blauen Mantel mit schwarzen Revers, ein rosafarbenes Halstuch sowie einen braunen Hut. Aus seiner rechten Manteltasche ragte eine Flasche und ein grünes Tuch hervor. Der Mann hat braune Haare und einen kurzen Kinnbart; er hält die dreiteilige Ziehharmonika auseinandergezogen vor dem Bauch. Die Figur wird von einem Baumstumpf gestützt, der wie die Plinthe graubraun gefärbt ist. (Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
"S" unter Krone (Marke unter dem Boden)
Aufkleber/Etikett:
90,- (Preisetikett unter dem Boden, Beschriftung in Blau)
- Schlagwort:
- Zierobjekte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_141376
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)