
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Damenkleidung / Reformkleid
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Datierung:
- ca. 1925 - ca. 1930
- Material / Technik:
- Baumwolle
Maschinennähen
- Maße / Umfang:
- Länge: 112 cm (vom Kragen bis zum Saum)
Inhalt
- Beschreibung:
- leichtes Sommerkleid, ärmellos, aus Baumwollstoff, mittelfein, in Leinwandbindung. Zweiteilig: Oberteil ohne Abnäher, mit einem kleinen V-Ausschnitt und angesetztem kleinen Kragen. Die Schulterpartie am Vorderteil ist angekraust. Kragen- und Ärmelränder sind mit blauen Paspeln versehen. Bis zur Taille verläuft auf dem Vorderteil mittig eine falsche Knopfleiste mit 6 aufgesetzen Perlmuttknöpfen. Das Oberteil ist zum Rock ebenfalls mit einer blauen Paspel abgesetzt.
Rock gerade geschnitten, mit einer erst im unteren Drittel aufspringenden Kellerfalte mittig. Vorder- und Rückenteil ohne Abnäher. Maschinengenäht, handgesäumt. (Stadtmuseum Einbeck)
Gebrauchsort:
Salzderhelden (Einbeck, Northeim, Niedersachsen)
- Schlagwort:
- Kleidung > Kleid > Hänger > Reformkleid
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1383065
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)