Schüssel (Beckenschlägerarbeit)
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- 16. Jahrhundert
- Entstehungsort:
- Nürnberg
- Material / Technik:
- Messing
getrieben
- Scope:
- Höhe: 8 cm
Durchmesser: 31 cm
Inhalt
- Information:
- Hohe, nach außen gewölbte, schräggerippte Schüssel mit horizontal liegendem Rand. Der Schüsselboden ist dekorativ in konzentrische Streifen gegliedert: Um den zentralen Nabel mit Wulstringen und gekehlten und leicht konvex gewölbten Flächen folgt ein breiter Streifen mit sieben stilisierten Blüten, der durch einen weiteren Wulstring vom umlaufenden gotischen Spruchband (nicht lesbar) getrennt ist. Eine feine stilisierte Blattranke ziert den Horizontalrand.
Auf der Rückseite sind zwei Hängeösen angelötet. (SMBS)
Veröffentlicht in:
„Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Metallgerät“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2005. (S. 299, Nr. 636.)
- Keyword:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale > Schüssel > Beckenschlägerschüssel
Körperpflege
Gebrauchsgegenstand
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1372340
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)