Circvlvs Westphalicvs Sive Germaniæ Inferioris / [Joan Blaeu]
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- Datierung:
- ca. 1640 - ca. 1663
- Material / Technik:
- Papier
Kupferstich
- Maße / Umfang:
- Breite: 53 cm
Höhe: 40 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Im Jahr 1500 wurde das Reich von Kaiser Maximilian I. in zehn Reichskreise eingeteilt. Der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis umfasste den Nordwesten vom Niederrhein bis zur Küste und im Osten bis zur Weser. Auch die Grafschaft Oldenburg gehörte dazu.
Die Karte des Westfälischen Reichskreises stammt aus dem Großen Atlas von Joan Blaeu (1596 – 1673). Die Niederländische Verleger- und Kartographenfamilie Blaeu brachte im 17. Jahrhundert viele Einzelkarten und prächtige Atlanten heraus. Willem Janszoon Blaeu (1571 – 1638) studierte bei Tycho Brahe Astronomie und Kartographie. 1633 wurde Blaeu offizieller Kartograph der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC). Sein Sohn Joan Blaeu führte den Verlag erfolgreich fort, bis 1672 ein Brand die Werkstatt in Amsterdam und mit ihr die kostbaren Kupferplatten vernichtete. (Landesbibliothek Oldenburg)
Maßstab: 1 zu 710000
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1365580
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)