Vera et genuina delineatio insignis Ciuitatis Oldenbvrgensis vnde hodierni Reges Daniæ Originem traxerunt
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Frederik de Wit
- Datierung:
- ca. 1680 - ca. 1700
- Material / Technik:
- Papier
Kupferstich
- Maße / Umfang:
- Breite: 46 cm
Höhe: 35 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Ende des 16. Jahrhunderts war Oldenburg eine befestigte Stadt mit rund 5.000 Einwohnern. Die von Wassergräben umgebene Burg sicherte den Flussübergang über die Hunte. Dieser Stadtplan von Oldenburg wurde von Wenzel Hollar gestochen und erschien zuerst 1657 im Städtebuch von Jan Jansson. Hollar hielt sich weitgehend an den ersten Oldenburger Stadtplan von Pieter Bast aus dem Jahr 1598. Frederick de Witt erwarb die Kupferplatte 1694 und fügte für die Ausgabe in seinem Städtebuch sein Impressum hinzu. (Landesbibliothek Oldenburg)
Maßstab: 1 zu 2400
- Schlagwort:
- Kupferstich
Oldenburg (Oldb) Oldenburg (Oldenburg) (Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1365575
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)