Eigentliche Abbildung der Hochgräflichen Residenz Statt und Festung Oldenburg.
Allgemein
Kategorie:
Karten
Datierung:
ca. 1671
Material / Technik:
Papier Kupferstich
Inhalt
Beschreibung:
Der 1671 veröffentlichte Plan Oldenburgs zeigt auch die nähere Umgebung der Stadt mit Ackerflächen und den beiden barocken Gartenanlagen, die Graf Anton Günther (1583 – 1667) für sich und seine Gemahlin ab 1630 anlegen ließen. Graf Anton Günther gelang es, im Dreißigjährigen Krieg neutral zu bleiben und sein Territorium vor schlimmen Verwüstungen zu bewahren. Diese Verdienste sollte der Historiker Johann Justus Winckelmann (1620 – 1699), der in seinem Auftrag eine Chronik der langen Regierungszeit des Grafen verfasste, besonders hervorheben. Das Buch enthält auch zahlreiche Kupferstiche von Städten und Burgen in Herrschaftsgebiet Anton Günters. (Landesbibliothek Oldenburg)
aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.
Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.