Heidnisches Denkmal bei Engelmanns Bach im Herzogthum Oldenburg.
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- Datierung:
- 1827
- Material / Technik:
- Papier
Lithographie
Inhalt
- Beschreibung:
- Die Großsteingräber auf der Wildeshauser Geest gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der Vorgeschichte in Deutschland. Sie entstanden zwischen 3.400 und 2.800 v. Chr.
Im Laufe der Geschichte rankten sich viele Geschichten um die geheimnisvollen Überreste aus dem „Heidentum“ und führten zu fantasievollen Namen wie „Visbeker Braut und Bräutigam“ in der Nähe des heutigen Gasthofs Engelmannsbäke bei Ahlhorn. (Landesbibliothek Oldenburg)
Veröffentlicht in:
Monumente aus dem Heidenthum im Herzogthum Oldenburg : dargestellt in Steindruck Ludwig Philipp Strack (1761-1836); Margaretha Catherina Stalling Papiermühle Stallingslust [Sonst. Beteil.] Oldenburg : Stalling, 1827
- Schlagwort:
- Druckgrafik
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1365563
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)