
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Accessoire / Geldbeutel / Handarbeit
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Datierung:
- ca. 1890 - ca. 1910
- Material / Technik:
- Seide
Künstliche Perle
Metall
Perlenstickerei
- Maße / Umfang:
- Höhe: 8,6 cm
Breite: 5,7 cm (am Verschluss)
Inhalt
- Beschreibung:
- Kleiner Geldbeutel aus Seidengarn in lila und hellbraun gearbeitet. Bügelverschluss aus Metall. An der Außenseite des Bügels ist an zwei Ösen eine kurze Kette befestigt. Der gehäkelte Korpus des Beutels ist oval geformt und mit kleinen, violetten und silberfarbigen Perlen bestickt.
Der Saum ist mit silberfarbigen, in sich verschlungenen Perlschnüren verziert und später angesetzt. Der Bügel ist mit groben Handstichen an der Textilarbeit befestigt (möglicherweise auch einmal repariert). Der Öffnungsmechanismus ist abgebrochen. (Stadtmuseum Einbeck)
Gebrauchsort:
Einbeck (Northeim, Niedersachsen) (und wahrscheinlich auch Herstellungsort)
- Schlagwort:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Mappe, Tasche > Geldbeutel
Gebrauchsgegenstand
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1362119
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)