
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Museum Uslar
Zinnteller
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Datierung:
- 1728
- Fundort:
- Uslar (Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Zinn
gegossen
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 3,5 cm
Höhe: 36,5 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Flacher Zinnteller an dessen Tellerrand eine Ansammlung Gravuren angebracht wurde. In einem Lorbeerkranz die Buchstaben F.D.R. und 1728. Beiderseits davon ein hebräisches he-Zeichen (ähnliche einem W) und unter dem he-Zeichen weitere, wohl hebräischen Zeichen.
Bodenmarke: I.G.I. sowie drei kaum erkennbare, unleserliche Marken. (Inventarkartenblatt mit nachträglichen Notizen Chr. Riemenschneider; Heidrun Teuber)
Gravur:
[hebräisches he] F.D.R. 1728 im Lorbeerkranz. Weitere hebräische Schriftzeichen. (Und andere hebräische Schriftzeichen)
Stempel:
I.G.I.
Verwendungszweck:
Wandschmuck oder Tischgeschirr (religiös)
Beschrieben in:
C. Riemenschneider, „Provenienzforschung in vier südniedersächsischen Museen. Ein Erst-Check auf unrechtmäßig entzogene Kulturgüter ; Teil 2“. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt, 2018. (Seite 10f.)
- Schlagwort:
- Zinngerät
Teller
Jüdische Zeremonialobjekte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1355204
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)