
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Museum Uslar
Pokal der Schlosser und Schmiedegilde Uslar
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Datierung:
- 1734
- Material / Technik:
- Silber
Zinn
Metalltechnik
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 15 cm (Fuß)
Höhe: 50,5 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Deckelpokal ("Willkomm", "Vivat") der Uslarer Schlosser und Schmiedegilde aus Zinn.Auf dem Deckel ist eine Figur mit Schild, der die Fahne fehlt.
Gravur auf der Vorderseite: "ZU EINEN EHRBAREN WILLKOMMEN BIN ICH GENANNT. NICHT RETHLICH IST DER MICH VERACHTET. WER MICH TRINKET WILLIG AUS DEM HAB ICH GERN IN UNSERN AMTHAUS. ES SEI GLEICH, BIER ODER REINISCHER WEIN, SO MUS ICH DOCH GEFVLLET SEIN ANNO CHRISTI 1734."
Gravur auf der Rückseite: "DIESEN EHRBAREN WILLKOMMEN HAT DER EHR UND MANNESVESTE CHRISTOPH BAHRETTS DEM LÖBLICHEN SCHLOSSER VUND SCHMIEDE AMT AVFS NEV MACHEN LASSEN ZUM GUTEN GEDECHTNIS. ES GILT DA RAVE VNSER ALLER GESVNDHEIT GAR AVS"
Gravur der Plaketten: J.C. Schomburg 1815
H.E. Ahrens 1823
J.G.L. Remter 30 Mai 1825
C. Blomeyer 1843
L. Hahn 1843 (auf dieser Plakette anstatt des Gildewappens eine Kaffeekanne).
Anhängend außerdem fünf Münzen: 24 Mariengroschen 1799,1 Thaler 1863, 3 Stück 2/3 Leipziger Fuß 1805, 1813, 1814.
(Inventarisationskartei; Unbekannt)
Gravur:
"DIESEN EHRBAREN WILLKOMMEN HAT DER EHR UND MANNESVESTE CHRISTOPH BAHRETTS DEM LÖBLICHEN SCHLOSSER VUND SCHMIEDE AMT AVFS NEV MACHEN LASSEN ZUM GUTEN GEDECHTNIS. ES GILT DA RAVE VNSER ALLER GESVNDHEIT GAR AVS" (Aufschrift Haupttext Rückseite des Pokals)
Gravur:
J.C. Schomburg 1815 H.E. Ahrens 1823 J.G.L. Remter 30 Mai 1825 C. Blomeyer 1843 L. Hahn 1843 (auf dieser Plakette anstatt des Gildewappens eine Kaffeekanne) (Texte der Plaketten)
Stempel:
Engel in runder Marke, unleserlich. (Bodenmarke)
Gravur:
"ZU EINEN EHRBAREN WILLKOMMEN BIN ICH GENANNT. NICHT RETHLICH IST DER MICH VERACHTET. WER MICH TRINKET WILLIG AUS DEM HAB ICH GERN IN UNSERN AMTHAUS. ES SEI GLEICH, BIER ODER REINISCHER WEIN, SO MUS ICH DOCH GEFVLLET SEIN ANNO CHRISTI 1734." (Aufschrift Haupttext Vorderseite des Pokals)
Stempel:
24 Mariengroschen 1799 1 Thaler 1863 2/3 Leipziger Fuß 1805, 1813, 1814 (5 Münzen)
Verwendungszweck:
Zunftzeichen
Gebrauchsort:
Uslar (Northeim, Niedersachsen)
- Schlagwort:
- Zinn
Pokal
Gilde
Deckelpokal
Handwerk/Industrie/Handel
Brauch/Fest
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1354224
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)