
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Museum Uslar
Pokal der Zimmerer- und Maurergilde
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Datierung:
- 1750
- Material / Technik:
- Zinn
Silber
Metalltechnik
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 16 cm (Fuß)
Höhe: 53 cm (ohne Fahne)
Inhalt
- Beschreibung:
- Deckelpokal ("Wjillkomm", "Vivat") der Uslarer Zimmerer und Maurer Zunft aus Zinn. Pokal leicht verzogen. Die 1984 beschriebenen 12 Silberplaketten am Draht (10 rechteckige und zwei ovale) mit Gravur des Gildewappens, Namen des Meisters und Jahres fehlen. Die beschriebene Figur mit Fahne ist ebenfalls abgebrochen, fehlend.
Die Gravur auf dem Pokal lautet: "Johan Hendrich Bast. Usslar den 11.Juny 1750". (Heidrun Teuber)
Gravur:
"Johann Henderich Bast. Usslar den 11.Juny 1750". (Gravur auf dem Pokal.)
Gravur:
"J.C.F. Franke 1800" "J.C. Panse 1800" "J.C. Panse 1801" "H. Fillmer 1817" "C. Mönkemeyer 1817" "J.K. Wilke 1817" "K. Besko 1819" "G.H. Franke 1821" "Vivat das Handwerk 1823 Johannes Heinrich Winter" "G. Nordhof 1823" "H.F. Besko 1828" "G.L. Lindemann 1828" "G.L.A. Fettköther 1828" (Zwölf Silberplaketten: jeweils mit Gravur des Gildewappens, Namen des Meisters und Jahreszahlen versehen. Nach 1984 nicht mehr am Objekt.)
Verwendungszweck:
Zunftzeichen
Gebrauchsort:
Uslar (Northeim, Niedersachsen)
- Schlagwort:
- Zinn
Pokal
Zunft
Deckelpokal
Brauch/Fest
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1354174
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)