
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Museum Uslar
Pokal der Schneidergilde
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Jacob Weygang
- Datierung:
- 1750
- Entstehungsort:
- Göttingen (Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Zinn
Metalltechnik
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 16,5 cm (Fuß)
Höhe: 44 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Deckelpokal ("Willkomm", "Vivat") der Uslarer Schneiderzunft aus Zinn. Auf dem Deckel Figur, der jedoch die Fahne fehlt. Gravur auf dem Pokal: "Willkommen Derrer Schneider Zunft in der Stadt Usslar
Christian Andreas Grewen Gilde Meister 1750". Um den Pokal umlaufend kleine Löwenköpfe. Im Deckel und im Boden eine Marke: Engel mit Zweig des Ölbaums, davon beiderseits je ein Buchstabe (Initialen) "I. W." für den Zinngießermeister Jacob Weygang (gest. 1770), Groner Str.22 in Göttingen. Über den Engel Text: "F.BLOCK.ZIN". (Inventarisationskartei; Unbekannt.)
Stempel:
"F.BLOCK.ZIN" und "I.W." (Marke im Deckel und im Boden (Engel mit Zweig des Ölbaums und Schriftzeichen).)
Gravur:
"Willkommen derrer Schneiderzunft in der Stadt Usslar Christian Andreas Crewen Gilde Meister 1750"
Verwendungszweck:
Zunftzeichen
Gebrauchsort:
Uslar (Northeim, Niedersachsen)
- Schlagwort:
- Zinn
Pokal
Schneiderzunft
Deckelpokal
Brauch/Fest
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1354171
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)