![Object Image](https://kulturerbe.niedersachsen.de/api/v1/records/record_kuniweb_1334372/files/images/00000001.jpg/full/!800,800/0/default.jpg)
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Bild des Altars für Sieber [OT Sieber, Stadt Herzberg am Harz, Ldkr. Göttingen]
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Conrad Wilhelm Hase
- Creation date:
- 2. November 1869
- Material / Technik:
- Tusche
Karton
koloriert
- Scope:
- Breite: 44,8 cm
Höhe: 33,5 cm
Inhalt
- Information:
- Die Kirche in Sieber war baufällig und C. W. Hase wurde 1869/70 für einen Neubau einer Holzkirche beauftragt. Allerdings hatte dieser Bau nicht lange Bestand. Bereits 1887 wurde die Kirche durch einen Neubau ersetzt. In diesen übernahm man Ausstattungsstücke des Vorgängerbaus, darunter den hier dargestellten Altar, den Hase ebenfalls entworfen hatte. Das Stück fertigte ein ortsansässiger Tischlermeister. Der Altar steht heute noch in der Kirche. Auf dem Plan sind detaillierte Maßangaben in Zoll sowie einige Skizzen in Bleistift eingetragen. Der Plan ist auf den 2.Nov. 1869 datiert und durch C. W. Hase signiert. Man beachte auch die in der der Schnittzeichnung dargestellte feine Rauchsäule über der Kerze, die eine erst kürzlich verloschene Flamme suggeriert. (Niedersächsisches Landesdenkmalamt Hannover)
- Keyword:
- Kirche
Altar
Sieber
Sieber (Herzberg am Harz, Osterode am Harz, Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1334372
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)