
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Heimatmuseum Northeim
Rollfilmkamera, Agfa Isoly
Allgemein
- Kategorie:
- Fotografie
- Creation date:
- ca. 1960 - 1970 (geschätzt)
- Entstehungsort:
- München (Hutthurm, Passau, Niederbayern, Bayern)
- Material / Technik:
- Leder
Kunststoff
Aluminium
Spritzguss
- Scope:
- Höhe: 9 cm
Breite: 7 cm
Länge: 12,5 cm
Inhalt
- Information:
- Fotoapparat aus Leichtmetall in silberfarbener Spritzgusstechnik mit schwarzem Kunststoffbezug (Lederprägung). Oben: Blitzlichthalterung, Sucher (mit Auslöser), Rad für Filmtransport. VS: Firmenbezeichnung "Agfa Isoly" Objektiv: AGFA AGNAG 1:6. 3/55mm, US: Arretierhebel zum öffnen der Kamera, Gewinde für Stativ. Abnehmbare Rückwand mit 1,5 cm rundem Sichtfenster aus rotem, durchsichtigem Kunststoff. Innenseite Rückwand: Fabrikatsnummer: 1101, 56348 16. Zweiteilige, hellbraune Ledertasche, durch Druckknöpfe verbunden. Kurzer Trageriemen. Innenfutter aus beigefarbenem Jersey. Am Unterteil ein Rad zur Befestigung der Kamera im Etui. Auf der Vorderseite vertieft "Agfa", auf der Unterseite "Made in Germany" (Inventarisation)
Aufschrift:
1101,56348 16 (Fabrikatsnummer, Innenseite Rückwand.)
Aufdruck:
Agfa Isoly (Vertieft auf der Vorderseite.)
Aufdruck:
Made in Germany 6121 (Auf der Unterseite.)
Verwendungszweck:
Fotoapperat/Kamera
- Keyword:
- Kamera
Photoapparat
Fotoapparat
Gebrauchsgegenstand
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1295889
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)