Drehscheibengefäß (Nachbildung)
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- 2. Hälfte 2. Jh. bis 1. Hälfte 1. Jh. vor Chr.
- Fundort:
- Edesheim (Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Keramik
gedreht
- Scope:
- Durchmesser: 23 cm
Höhe: 18,8 cm
Inhalt
- Information:
- Drehscheibengefäß der jüngeren vorrömischen Eisenzeit bzw. Spätlatènezeit. Schwarzgrau mit horizontal laufenden Rillen auf dem Gefäßunterteil. Der Schulterabsatz ist durch eine Rippe betont. Der Halsteil ist durch eine horizontale Rippe in zwei Bereiche geteilt, auf deren unterer sich eingestempelte Verzierung aus Stichbögen und Kreisaugen befinden. Der Rand schließt mit einer verdickten, runden Randlippe ab. (Inventarisation und Publikationen)
Verwendungszweck:
Haushalt, Tafelgeschirr
Veröffentlicht in:
Martin Claus, Spätlatènezeitliche Drehscheibenkeramik aus Edesheim, Kreis Northeim. Die Kunde N.F. 9, 1958, 175-187.
Veröffentlicht in:
„Urgeschichtliche Funde im Kreise Northeim. Erlebte Heimat ; 6“. Northeim, 1964.
Veröffentlicht in:
S. Teuber und Just, E., „Aus der Erde ins Museum : die archäologische Abteilung im Heimatmuseum Northeim“. Stadt Northeim, Northeim, 2013. (Seite 33, Abb. 4.7 links.)
- Keyword:
- Keramikgefäß
Latène-Zeit
Gefäß
Hauswirtschaft
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1292460
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)