
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Heimatmuseum Northeim
Taler (Nachguss), Prägestelle Northeim
Allgemein
- Kategorie:
- Münzen und Medaillen
- Datierung:
- 1973 (Nachprägung)
- Material / Technik:
- Silber
geprägt (Metalltechnik)
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 4,3 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Silbertaler (Mertens Nr. 104) der Prägestelle Northeim.
Nachprägung von 1973.
VS: Stadtwappen von Northeim, Initialen "P. L." und Umschrift "MONETA NOVA. CIVITATIS. NORTHEIMENSIS".
RS: bekrönter Doppeladler mit Reichsapfel, Jahreszahl "1665" und Umschrift "LEOPOLDVS IMPERATOR ROMANUS SEMPER AVGVSTVS".
Münzmeister Peter LÖHR, Northeimer Münsmeister von 1662 bis 1670. (Inventarisation und Mertens 1928)
Stempel:
1973 (Jahr der Nachprägung)
Stempel:
1000 (Feinsilbergehalt)
Verwendungszweck:
Nachprägung zur musealen Präsentation
Gebrauchsort:
Northeim (Niedersachsen)
Beschrieben in:
E. Mertens, Münz- und Geldgeschichte der Stadt Northeim (Halle/Saale 1928).
Literatur in Zusammenhang:
G. Merl, „Northeimer Geld in Brauch und Geschichte“. Kreis-Sparkasse Northeim [u.a.], Northeim, 1991.
- Schlagwort:
- Münze
Geldwirtschaft
Münzen
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1291545
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)