Prägestock der Stadt Northeim
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- 1. Hälfte 19. Jahrhundert.
- Material / Technik:
- Holz
Eisen
Gießen
gedrechselt
Holztechnik
Inhalt
- Information:
- Schemel mit schmiedeeiserne Vorrichtung mit Gewinde. Am unteren Gewindestock ist ein Stempel eingesetzt. Der Stempel (Typar) zeigt das Northeimer Stadtwappen bestehend aus fünf Türmen und einem Löwen im Tor. Die Umschrift lautet: "SECRETUM CIVITATIS NORTHEIMENSIS".
Der Prägestock wurde verwendet um Schriftstücke zu besiegeln oder zu verschließen. Das Siegelbild wurde auf ein zugeschnittenes Papier, worunter sich eine kleinere, feuchte Siegeloblate befand auf das Schriftstück aufgepresst. (Zusammengefasst aus Just 2013)
Verwendungszweck:
Verwaltungsvorgang
Gebrauchsort:
Northeim (Niedersachsen)
Veröffentlicht in:
Ekkehard Just, Ein Museumsstück kehrt zurück: Der Prägestock eines Northeimer Stadtsiegels. Northeimer Jahrbuch Jg. 78, 2013, 135-140.
- Keyword:
- Siegel
Siegelherstellung
Prägung
Prägeform
Gemeinwesen/Staat/Kirche (Schriftgut)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1291513
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)